fwbd2,10, Rote Kulisse

fwbd2,10, Rote Kulisse

fwbd2,10, Rote Kulisse, 2, Öl auf Leinwand, 60 x 80 cm, 2005. Wie die zeitliche Entfernung eines früheren Reiseziels gerät das Erinnerungsbild in Distanz zum realen Ort, was sich auf meinem Bild davon als Darstellung einer Kulisse in der Art eines Bühnenbildes äußert. Der wirkliche Ort spielt damit nicht mehr die entscheidende Rolle und wird ersetzbar durch einen beliebigen. Weil ich beim Österreichischen Kulturservice ein Schulprojekt vorgeschlagen hatte, das ich „Vertiefung der Perspektive durch Farbe“ nannte und das auch genehmigt wurde, wollte ich für mich überprüfen, ob ein Gegenteil des ersten Gedankens auch haltbar wäre: etwa „Verflachung der Perspektive“. Für mein Ergebnis erfand ich dann den Begriff der „Verflachungsmonochromie“

fwbd2,10, Red Mise-en-scène, 2, oil on canvas, 60 cm by 80 cm, 2005: As time goes by, the memory of a holiday destination distances itself from the real place, which in my painting is expressed in the setting in form of a stage set. Thus the real place does not play a decisive role any more and is replaceable by any other. As I proposed a school-project with the Austrian Cultural Service which I called ‘Deepening of the Perspective through Colour’ and which was then assented, I wanted to examine for myself if the inverse of my first thought was tenable : ‘flattening of the perspective by using only one colour’. For my result I then invented the term ‘flatteningmonochromy’.